Wenn ein Rasenmäher die erste Geige spielt

Kunstinstallation „Das Glück der kalten Tage beißt“ im donumenta ART LAB on the Move

Das Art Lab on the Move in der Glashüttenstraße am Fuß des Brandlbergs verweist auf die Neuausrichtung des donumenta e.V.. Natur, Klima und Umwelt werden in Zukunft die Hauptrolle spielen. Mit dem Künstlerduo Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl als Rag*Treasure gelang am Samstag ein schillernder Auftakt.

Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl haben einen Rasenmäher und mehrere Synthesizer verkabelt. In fantastischen Kostümen produzieren sie jetzt Klänge aus den Dingen, die sie umgeben. Der...

mehr

donumenta ART LAB on the Move Installation „Das Glück der kalten Jahre beißt“ von Rag*Treasure (Foto: Lea Amann)

11.08.2025

Verkörperung des Wandels

donumenta ART LAB on the Move zieht mit Klang- und Textilkunst weiter

Stephanie Müller, aka Rag*Treasure und Klaus Erika Dietl sind ein Künstlerduo aus München. Im donumenta ART LAB on the Move – dieses Mal in der Glashüttenstraße – widmen sich die Textilkünstlerin und der Maler mit „Das Glück der kalten Jahre beißt“ in Installation und Performance den vielfältigen Aspekten von Veränderung.
Rag*Treasure ist Punk. Sie schöpfen aus dem Schatz gebrauchter Kleidungsstücke, trennen auf und bewerten neu, was die globalisierte Bekleidungsindustrie bereits zum Abfall...

mehr

„Das Glück der kalten Jahre beißt“ - Eine performative Installation von Klaus Erika Dietl (links) und Stephanie Müller, aka Rag*Treasure (rechts). Foto: Florian_a_Betz.

21.07.2025

Wenn das Glück beißt – Performance und Installation von Rag*Treasure

Rag*Treasure sind ein Künstlerduo aus München. Mit einem Werk der Textilkünstlerin Stefanie Müller und dem Musiker Klaus Erika Dietl zieht das donumenta ART LAB on the Move Anfang August in die Glashüttenstraße. Für ihre performative Installation „Das Glück der kalten Jahre beißt“ nutzen Rag*Treasure gebrauchte Kleidungsstücke und textiles Upcycling ebenso wie Musik von Näh und Strickmaschinen.

Vom 2. August bis zum 11. Oktober 2025 in der Glashüttenstraße im Regensburger Stadtnorden.

mehr

„Das Glück der kalten Jahre beißt“ Eine performative Installation von Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller aka Rag*Treasure Foto: Florian_a_Betz

09.07.2025

Geschichte hautnah erleben

donumenta Artists in Residence mit Werken im Öffentlichen Raum – bis Ende September

Stellen Sie sich vor, die Donau flösse in die umgekehrte Richtung oder jemand versetzte sie zurück in die Zeit Marc Aurels. Die Geschichte Regensburgs, ihre Verbindungen und ihre Rolle für Europa inspirierten die Künstler*innen des donumenta Artist in Residence-Programms 2024 zu ihren Werken im Öffentlichen Raum – zu sehen vom 27. Juni bis 31. September 2025.

Am 27. Juni, dem Internationalen Donautag, sprach Regina Hellwig-Schmid, künstlerische Leiterin des donumenta e.V., im Beisein der...

mehr

Regina Hellwig-Schmid mit donumenta AiR KünstlerInnen Johanna Tinzl, Erika Velicka, Anna Zvyagintseva und Bojan Stojcic (v.l.). Foto: Stefan Effenhauser

30.06.2025

Kunst für Welterben

donumenta Artists in Residence mit Werken im Öffentlichen Raum

Stellen Sie sich vor, die Donau flösse in die umgekehrte Richtung oder jemand versetzte Sie zurück in die Zeit Marc Aurels. Die Geschichte Regensburgs, ihre Verbindungen und ihre Rolle für Europa inspirierten die Künstler*innen des donumenta Artist in Residence-Programms 2024 zu ihren Werken im Öffentlichen Raum – zu sehen vom 27. Juni bis 30. September 2025.

Die Installationen der donumenta-Künstler*innen im Öffentlichen Raum stammen von Johanna Tinzl aus Österreich, Bojan Stojčić aus Bosnien...

mehr

Bald Realität auf der Jahninsel. Bojan Stojčić Reverse Danube Fotomontage: B Stojčić

17.06.2025